Herzlich willkommen auf unserer Internetseite www.tic-theater.de!
Neu im Spielplan: der Thriller "Gaslicht" jetzt in der Borner Straße! Beinahe
schon traditionell eröffnet das TiC-Theater das Spieljahr mit einem
Kriminalstück. Mit Patrick Hamiltons
Thriller „Gaslicht“ präsentieren wir nun eines der ersten Stücke seiner Art,
das bis heute stilbildend für das Genre geblieben ist und dessen Titel sogar
einen psychologischen Fachbegriff geprägt hat.
London im
Jahre 1880: Seit das Ehepaar Jack und Bella Manningham vor einem halben Jahr
ein älteres möbliertes Haus in London gekauft und bezogen haben, geschehen auf
einmal merkwürdige Dinge. Gegenstände verschwinden und tauchen an völlig
unerwarteter Stelle wieder auf. Das Gaslicht im Haus beginnt zu später Stunde
zu flackern und aus dem leerstehenden Obergeschoss sind eigenartige Geräusche
zu hören. Leidet Bella an Wahnvorstellungen oder an unbewussten
Zwangshandlungen? Ist sie geisteskrank, verrückt?
Das forsche
Hausmädchen Nancy, das offen mit Jack Manningham flirtet und sich eine
Frechheit nach der anderen herausnimmt, macht Bella das Leben zusätzlich
schwer. Als schließlich ein angeblicher Polizei-Inspektor im Hause der
Manninghams erscheint, glaubt sich Bella tatsächlich dem Wahnsinn nah: Kann sie
dem Inspektor trauen oder handelt es sich dabei in Wirklichkeit um eine Arzt,
der sie n die Irrenanstalt einweisen will? Doch gerade als sich die Schleier
der Vergangenheit zu lüften scheinen, flackert erneut das Gaslicht und Bella
macht eine wahrhaft grauenvolle Entdeckung ...
Der
Thriller „Gaslicht“ von Patrick Hamilton gehört zu den bekanntesten Werken der
Kriminalliteratur, wurde 1938 in London uraufgeführt und mehrfach verfilmt.
1944 wurde es unter dem deutschen Titel „Das Haus der Lady Alquist“ mit Charles
Boyer und der jungen Ingrid Bergman in der Rolle der Bella verfilmt, für die
sie den Oscar als Beste Hauptdarstellerin erhielt. Bestellen Sie Ihre Karten hier online oder telefonisch unter 0202/472211.
Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
|